
Die Sache mit den Windeln
Gerade was Windeln und trockene Kinderpopos angeht, kann man sehr viel diskutieren, planen, verwerfen, neu überlegen.
Windeln gibt es in allen Größen, für verschiedene Aktivitätsformen, als Höschen, mit und ohne Aufdruck. Man kann sie sich schicken lassen, im Laden kaufen, Bonusprogramme nutzen, …
Aber sie sind meistens aus einem großen Teil Kunststoff gefertigt, Wegwerfartikel und schnell zu viel für eine normal große Mülltonne. Rechnet man hoch, wie viele Windeln ein Kind braucht, bis es trocken ist, kommt da ein großer Müllberg und viel ausgegebenes Geld zusammen.
Ohne Windel?
Es gibt Mütter, die ihrem Kind einen freien Popo ermöglichen wollen und dafür das Kind beobachten, um es hochzunehmen und beispielsweise über dem Waschbecken abzuhalten, wenn es muss. Das hört sich sehr stressig an, und Kinder leeren Blase und Darm auch im Schlaf. Sind sie nass, werden sie unruhig. Scheint also keine entspannte Übung für Eltern und Kind zu sein.
Stoffwindeln?
Stoffwindeln hören sich nach viel Arbeit an. Andererseits kauft man ein neues Paket, das alles beinhaltet, und nutzt es über die ganze Zeit des Windelalters. Mit ein wenig Glück kann man die Sachen auch gebraucht, aber gut erhalten, zu einem kleinen Preis von einer anderen Mutter kaufen. Das Baby wird bei dieser Methode meist mit zwei Windeln gewickelt und eine Plastikhose oder besser eine Wollhose wird über das Paket gezogen. Die Stoffwindel kann gegen Verunreinigung mit einem Vliestuch geschützt werden, das ist dann der einzige Abfall, der entsteht. Die Windeln werden bei hohen Temperaturen gewaschen, können einfach glatt über die Leine gehängt und wieder zusammengelegt werden, das sind mit ein bisschen Übung schnelle Handgriffe. Ein weiterer Vorteil der Stoffwindeln ist, dass die Babys breit gewickelt werden, das hilft bei der Entwicklung der Hüfte, falls es dort Schwierigkeiten gibt.
Und das Trockenwerden?
Kinder, die ohne Windel aufwachsen, sollen am schnellsten trocken werden. Durch Windeln, die jede Feuchtigkeit abhalten, wie das bei den Wegwerfwindeln der Fall ist, ist es für Kinder immer komfortabel und sie brauchen nicht trocken werden. Stoffwindeln liegen dazwischen. Aber das Trockenwerden ist auch immer eine individuelle Sache des Kindes.